kunst

Ideen sind nur Ausgangspunkte.

Um zu wissen, was man zeichnen will,

muss man zu zeichnen anfangen.

Pablo Picasso

SELTSAME FRÜCHTE - BILLIE HOLIDAY - WORK IN PROGRESS FÜR EIN BUCH

PROJEKT HEIMAT

SERIE CHECK YOUR DOGMA!

MINIATUREN (7X7, 7X10, 10X10 cm)

SECONDART POSTCARDS

TINY MUSEUM - MINIATURKUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

Im Streik

 

In einer verlassenen Mauernische sitzt ein Mönch – oder vielleicht nur ein Mensch auf der Suche nach Stille – und verweigert sich. Ein Schild verkündet lakonisch: «Im Streik». Zu seinen Füssen hängt eine Strickleiter ins Freie, neben ihm ein Feuermelder, in dem eine Taube mit einem Kleeblatt im Schnabel Zuflucht gefunden hat. Angesichts einer Welt, die von Kriegen, Krisen und kollektiver Erschöpfung geprägt ist, setzt diese Intervention ein kleines Zeichen: gegen den Zwang zur permanenten Produktivität, gegen den Druck, immer Lösungen bieten zu müssen. Vielleicht genügt es manchmal, innezuhalten, nicht zu funktionieren – und inmitten der brüchigen Fassaden etwas anderes zu suchen: einen Moment des Widerstands durch Stille.

 

Bitte Ruhe! Hier wird protestiert!

Mit einer Miniaturdemonstration wird der «Kletterplatz» als Reflexion auf politische Teilhabe, Protestkultur und gesellschaftliche Spannungen zur Bühne für Aufbruch und Absurdität: Rund vierzig Figuren, darunter auch Katzen und Hunde, vermitteln (satirische) Botschaften und fordern im Kleinen, was im Grossen zunehmend gefährdet ist – Demokratie, Frauenrechte, Klimaschutz und Menschlichkeit. Im Angesicht von Kriegen, Umweltzerstörung, wachsendem Autoritarismus und dem Einfluss globaler Tech-Giganten verweist die Inszenierung auf die Fragilität demokratischer Errungenschaften, schwindende Freiheitsrechte und eine aus dem Gleichgewicht geratenen Welt. Sie erzählt davon, dass selbst im scheinbar Geringen, Spielerischen und Absurden ein Moment des Aufbegehrens und der Hoffnung liegen kann.

 

Die Alpenüberquerung

Eine Karawane winziger Fahrzeuge windet sich über die Schwünge einer Eisenskulptur: eine Mini-Alpenüberquerung auf abenteuerlicher Mission, während der die Miniaturreisenden verschiedene Richtungen  –  «Rom (in vier Himmelsrichtungen)», «Canossa», «Hier könnte dein Ziel gewesen sein»  –  ausloten. Angelehnt an historische Grenzüberschreitungen – vom Zug Hannibals über die Alpen bis zu den heutigen kollektiven und individuellen Wanderungsbewegungen – erzählt die Installation von Aufbruch, Orientierungslosigkeit und der Suche nach neuen Wegen. Die «Alpenüberquerung» wird zum Sinnbild einer Zeit, in der Orientierung beliebig, Fortschritt fragwürdig und Ankommen alles andere als sicher ist. Wegweiser wie «Find yourself», «lose yourself», «Realitätsverlust 200 m» oder «404: Weg nicht gefunden» verweisen augenzwinkernd auf die existenzielle Verwirrung unserer Gegenwart und der steten Sehnsucht, der eigenen Zeit zu entkommen.

 

 

KLEINE OBJEKTE

DER POLITISCH INKORREKTE FRAUENKALENDER

101 WOMAN - BOOK PROJECT IN PROGRESS

ILLUSTRATION UND ZEICHNUNG

AKTUELLES DIVERSE TECHNIKEN UND MATERIALIEN

KUPFERDRUCKE (UNIKATE) VON ORIGINALBILDERN

GROSSE TUSCHEBILDER GERAHMT

FOTOTRANSFER

ÄLTERE SACHEN DIVERSE MEDIEN

Susann Klossek ist neben ihrer journalistischen und literarischen Arbeit auch immer als bildende Künstlerin unterwegs u.a. in den Bereichen: Acryl-, Öl-, Aquarellmalerei, Zeichnen (Pastell, Tusche, Kohle etc.), Collage, Comic, Graffiti ...

 

Ich bin auch auf der Plattform Kunst Online zu finden: https://www.kunst-online.com 

 

Veröffentlichungen in Kunst-Magazinen

FatArt-Katalog

1340gallery.com

Artist Window

Artsy